Wir leben in einer Zeit, wo Menschen mit Brille eine schwere Entscheidung zu treffen haben. Wo soll man eine neue Sehhilfe kaufen? Ist das Internet so gut, wie es immer heißt? Wäre es nicht besser, zum Optiker zu gehen? Beides hat Vor- und Nachteile und darauf wollen wir hier gezielt eingehen, damit Sie selbst einen guten Eindruck bekommen und wissen, wo Sie in Zukunft einkaufen gehen.
Die Vorteile für den Internetkauf sind die, dass man seine Gleitsichtbrille, Kontaktlinsen oder andere Produkte, bequem kaufen kann, ohne dafür das Haus verlassen zu müssen und auf Öffnungszeiten achten zu müssen. Weiterhin ist man nicht auf Verkäufer angewiesen und kann vielen Kunden entgehen. Man muss nicht warten, bis man beraten wird und der Kauf abgeschlossen werden kann. Im Internet geht alles ganz nach dem eigenen Tempo. Man bekommt die Brille ins Haus geliefert, was ein Nachteil sein könnte. Um es genauer zu nehmen, ist es der einzige Nachteil, den man aber auch positiv auslegen kann und zwar so, dass man noch die Vorfreude bis zur Lieferung genießen darf.